top of page

Showtermine
Premiere Do, 28.12.2023
Fr, 29.12. – Sa, 30.12.2023
(Silvester ist spielfrei)
Do, 04.01. – So, 07.01.2024
Do, 11.01. – So, 14.01.2024
Do, 18.01. – So, 21.01.2024
Do, 25.01. - So, 28.01.2024
Do, 01.02. – So, 04.02.2024
Do, 08.02. – Di, 13.02.2024
Gruppen Spezial
Neue Angebote für Freunde, Firmen und Vereine
"Lecker lachen"
Wer gleich einen ganzen Tisch bucht, also 16 Karten am Stück, bekommt von uns dazu geschenkt: Currywurst für alle und zwei Stangen Dortmunder Stößchen, also 22 schnell gezapfte Pils.
"Die wilde 16"
Wer als Gruppe einen ganzen, eigenen Tisch buchen möchte, zahlt statt der 16 Plätze nur 14. Satte 12,5 Prozent gespart!
Die Angebote sind nicht kombinierbar. Anfragen und Buchungen nur direkt bei uns, unter: info@geierabend.de
Motto 2024
-
Unser Motto für die neue Session: „Pott, Land, Fluss“. Premiere feiern wir wegen der kurzen Session bereits am Donnerstag, dem 28. Dezember . . .. . . Entsprechend früh am 13. Februar 2024 ist dann auch schon alles vorbei. Was passiert auf Zeche? Es gibt erste Ideen. Wir schicken Jessica Schmottke als Betreuerin auf Klassenfahrt, helfen der Stadt Gelsenkirchen ...beim Taylor-Swift-Hype, und die Bundesregierung geht neue Wege in Sachen Migration. Außerdem erzählen wir den Gründungsmythos des Ruhrpotts endlich richtig. Die beiden Experten von der Butterpause klagen wieder: „Uns fragt ja keiner“, und die Borussen fragen sich schon, ob es da nicht einen gewissen Samstag im Mai gegeben hat, möglicherweise … Dazu wird die spielfreudige Band wieder Eigenes und gut Gecovertes mit satirischen Texten beisteuern. Diese stammen aus einem wachsenden, jungen Team. Zu den Schreibenden zählt Tobias Brodowy, sowas wie der „Chefsatiriker“ des WDR-Hörfunks, unlängst mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet. Drei Stunden dauert die Reise durch „Pott, Land, Fluss“, die Pause kommt obendrauf. Insgesamt sind schon jetzt 30 Abende bis zum Veilchendienstag am 13. Februar 2024 im LWL-Industriemuseum geplant. „Der beste aller Orte für uns“, meint Steiger Martin Kaysh, der wieder durchs Programm führt, schräg und bissig, immer mit Blick auf die täglichen Schlagzeilen. Tradition hat der vergebliche Versuch, 20 Kilo Stahlschrott an der Kette loszuwerden. Den Pannekopp-Orden wollen die Geier verleihen für „besondere“ Verdienste ums Ruhrgebiet. Seit 20 Jahren stimmt das Publikum über besonders peinliche Kandidaten ab. Ebenso lange wird der Preis am Veilchendienstag doch nicht abgeholt. Der Vorverkauf hat am 21. Oktober um 9:30 Uhr begonnen. Tickets gibt es unter www.geierabend.de und in allen Vorverkaufsstellen von Ticketmaster In Dortmund empfiehlt der Geierabend „Ruhr Nachrichten Service Center“ an der Thier-Galerie, Silberstraße 21, Ticket-Hotline: 0231-905 90. Eintrittspreise: 44,50 Euro, ermäßigt: 28€ Zzgl. 1€ Buchungsgebühr von Ticketmaster
Der 11. November im Wohnzimmer - Geier starten die Session!
"Am 11.11. beginnt auch für den Geierabend die Session. Nachdem unsere Bühnenfiguren wie Präsi, Steiger, Jessica und die Experten monatelang eingelagert waren, wurden sie heute endlich freigesetzt.
Es gab einen wilden Exklusiv-Auftritt bei unserer Zuschauerin Birgit, stellvertretend für euch alle. Sie jedenfalls hatte schon mal Spaß. Seht selbst..."
Dortmund, den 11.11.2023

Der 11. November im Wohnzimmer -
Geier landen im Wohnzimmer - Ruhrpott-Karnevalisten läuten die fünfte Jahreszeit ein – in der Wohnung einer Zuschauerin.
zur Bildergalerie


bottom of page