Theater Fletch Bizzel und Sparkasse Dortmund präsentieren: Geierabend 2021
Geierabend 2021 | 09. Juni - 18. Juli 2021 im Schalthaus 101
"Wie bereits angekündigt, hebt der Geier in diesem Jahr im Rahmen des Festivals "Ruhrhochdeutsch" ab.
Hier sind die Termine:"
Ruhrhochdeutsch im Schalthaus 101
Hochofenstraße/Phoenix Platz
44263 Dortmund
Persönliche Beratung und
Reservierung unter
Tel.: 0231 / 14 25 25
ENDLICH IST ES SO WEIT, DER VORVERKAUF LÄUFT!
BEIM KAUF DER TICKETS BITTE FOLGENDES BEACHTEN!
Mi. 09.06. / 20.00 Uhr
Do. 10.06. / 20.00 Uhr
Fr. 11.06. / 20.00 Uhr
Sa. 12.06. / 20.00 Uhr
So. 13.06. / 18.00 Uhr
Mi. 16.06. / 20.00 Uhr
Do. 17.06. / 20.00 Uhr
Fr. 18.06. / 20.00 Uhr
Sa. 19.06. / 20.00 Uhr
So. 20.06. / 18.00 Uhr
Mi. 14.07. / 20.00 Uhr
Do. 15.07. / 20.00 Uhr
Fr. 16.07. / 20.00 Uhr
Sa. 17.07. / 20.00 Uhr
So. 18.07. / 18.00 Uhr
„Geiers Kurzflug“
Der Geierabend kann in diesem Jahr erst im Sommer auf der Bühne abheben. Schon jetzt bieten wir eine satirische Überbrückungshilfe. Unter dem Titel „Geiers Kurzflug“ haben wir 20 komische Kurzvideos aufwendig produziert, die in dieser Woche an den Start gehen. Die Clips sind jeweils 60 Sekunden lang und bieten einen kompakten Einblick in den Geierabend-Kosmos. Entstanden sind sie in den Originalkulissen auf Zeche Zollern II/IV. „Wir haben unseren Witz auf den Punkt gebracht. Das ist kein Ersatz für die Shows auf Zeche. Das ist was komplett Neues“, sagt Geierabend-Frontfrau Sandra Schmitz, „aber mit ganz viel Liebe fürs Detail. Für uns war es extrem wichtig, diese Seuchen-Session mit unserer Community auf eine völlig neue Art zu feiern.“
Die Videos werden ab dem 3. Februar mittwochs und sonntags auf Facebook, Instagram, Youtube und hier auf unserer Homepage veröffentlicht.
Eure Geier
Geierabend im Sommer
Wir hatten alles für einen möglichen Start im Februar getan. Jetzt müssen wir sagen: Das ist nicht möglich.
Doch wir werden unser Programm trotzdem auf die Bühne bringen in diesem Jahr!
Mittlerweile gehen wir davon aus, dass der Sommer die realistischste Option ist. Die Auftritte fänden dann im Schalthaus 101 in Dortmund statt, nicht auf Zeche wie üblich. Das ist bei Phönix-West. Mehr Infos dazu gibt es natürlich hier in den nächsten Wochen und Monaten.
Am 7. Januar, dem eigentlichen Premierendatum, halten wir eine Phantompremiere ab. Ohne Zuschauer, auf Zeche Zollern. Wir brauchen das, um eine Ende zu finden; wir haben auf diesen Termin hingearbeitet mit dem ganzen Team: die Schauspieler, die Bühnenbildner, Lichtdesign usw.
In der Zwischenzeit möchten wir im Februar 20 kleine Videos (je 1 Minute) online veröffentlichen. Diese wird es dann auf Facebook, Instagram und Youtube zu sehen geben. Das soll ein Dankeschön an Euch sein, damit ein bisschen was von dem Flair unseres Programms rüberkommt und ihr in dieser Zeit nicht alleine seid. Denn Eure Unterstützung ist das, was uns aktuell die Kraft gibt weiterzumachen.
Eure Geier
Hygienekonzept
Es wird sich einiges ändern
Alles wird penibel coronakonform sein. Der wunderbare Geierabend 2021 auf Zeche Zollern wird beweisen wie man mustergültig, lockere Stimmung und lebenswichtige Vorschriften in Einklang bringen kann.
Es wird sich einiges ändern. Die Landesregierung hat mit dem konventionellen Karneval gesprochen. Straßen-, Sauf-, Schunkel-, Knutschkarnaval und Schlimmeres wird es nicht geben. Okay. Das heißt: Kein Karneval, kein Antikarneval, kein Alternativkarneval.
Dann kommt schlicht was Neues - Der erste Keineval.
Das Ensemble ist gerade im Umbruch, so muss das sein. Strukturwandel, man kennt das hier im Ruhrpott. Wir haben neue Kolleginnen und Kollegen an Bord, tolle Typen, frisch, energiegeladen, komikgetränkt.
Corona zwingt zum Neudenken. Deshalb können wir die genauen Rahmendaten noch nicht verkünden. Wir planen auf Zeche. Wenn Hygienevorschriften es verlangen, ziehen wir um, verkleinern oder verändern.
Wir haben uns das Lachen verdient. Ihr als Publikum, wir als Lachenmacher. Schaut doch zwischendurch auch mal auf unserer Facebookseite vorbei, meldet Euch. Der Geierabend vermisst Euch schon.
facebook.com/geierabend
GEIERABEND IM MOMA
Liebe Freunde des Geierabends,
in der vorletzten Woche hat uns ein Team um Reporter Thomas Schindler bei unseren Proben begleitet. Daraus ist dann eine Reportage entstanden, die heute zeitgleich auf ARD und ZDF im Morgenmagazin (MOMA) lief. In dieser Reportage gewähren wir einen Einblick in unser aktuelles Programm und zeigen, wie Proben unter Corona-Bedingungen überhaupt ablaufen.
Alles weitere erfahrt im Video. Viel Spaß!
Überraschende Wende beim Pannekopp-Orden 2021. Jahrelang versuchte der Geierabend, Menschen, Firmen und Institutionen den Pannekopp-Orden zu verleihen, für „besondere“ Verdienste ums Ruhrgebiet. Jetzt wird es hart: Erstmals wird einem Preisträger der 28-Kilo-Schrott aberkannt...
Der Geierabend kann in diesem Jahr erst im Sommer auf der Bühne abheben. Schon jetzt bieten wir eine satirische Überbrückungshilfe.
Unter dem Titel „Geiers Kurzflug“ haben wir 20 komische Kurzvideos aufwendig produziert, die in dieser Woche an den Start gehen. Die Clips sind jeweils 60 Sekunden lang und bieten einen kompakten Einblick in den Geierabend-Kosmos...
Dem Steiger sein Bestes - Best of Geierabend
Der "Steiger" Martin Kaysh präsentiert Höhepunkte aus den Geierabenden der vergangenen Jahre (aus der Zeche Zollern 2/4 in Dortmund-Bövinghausen). Wenn im Ruhrgebiet zur Karnevalszeit gelacht wird, dann ist Geierabend. Seit Jahren beweist das Dortmunder Ensemble, dass alternativer Karneval auch im Revier vergnügungssüchtige Menschen in Scharen in ehemalige Werkshallen strömen lässt.
Da die aktuelle Produktion mit dem Titel „How Much Is The Pott!“ in den Sommer verschoben werden musste, gibt es ein nostalgisches Wiederhören mit vielen Klassikern der vergangen Jahre: den singenden Sauerländern aus dem Güllestübchen in Schnöttentrop, den tranigen Teckentrup-Sisters aus Selm-Bork, den Zwei vonne Südtribüne und vielen anderen. Martin Kaysh, in seiner Rolle als „Steiger“ der Zeremonienmeister der Alternativ-Karnevalisten, liefert einen sehr persönlichen Rückblick auf legendäre Produktionen wie „Durch das wilde Ruhrdistan“ oder „Ein Zombie hing am Förderseil“ und erinnert sich an wunderbare Zeiten auf der malerischen Zeche Zollern 2/4 in Dortmund-Bövinghausen, als sich die strubbelige Truppe noch „Die Panneköppe und das Original Jallermann Klangtett“ nannte! Und darauf einen Geier! Tätäää!
Redaktion: Hartmut Krause



