FAQs
Häufig gestellte Fragen
Das Parken ist frei, kostenlos, unbegrenzt. Falls ihr in der Siedlung parkt, nehmt bitte Rücksicht auf die Anwohner. Bildet Fahrgemeinschaften.
Der Haltepunkt Bövinghausen ist ca. zehn Minuten zu Fuß entfernt, Anschlüsse Richtung DO Hbf. und Gelsenkirchen. Vorteil: Die Bahn hat neuerdings Fahrzeiten, die auch eine Rückfahrt nach unseren Shows erlaubt. Nachteil: Fahrten fallen oft aus.
von DSW21 fahren ab Bockenfelder Straße, ca. fünf Minuten zu Fuß. Nachtbusverkehr am Wochenende.
Immer wieder die Frage: Kommen wir kostümiert? Zum einen tragen wir auf der Bühne auch Kostüme. An alle, die Karneval komisch finden: Zu Halloween boomt das Kostüm, bei jedem Pseudo-Oktoberfest läuft man in Dirndl oder Tracht auf, ins Stadion geht’s auch minimal mit Traditions-Trikot. Also, was soll´s?
Wir haben mit Tante Amanda seit Anfang an einen tollen Caterer. Im Mittelpunkt steht die Currywurst, aber da ist noch lange nicht Schluss. Legendär die traditionellen Salzkuchen. Die Getränkekarte startet mit frisch gezapftem Bier. Nichts gegen ein paar Lakritze oder Erdnüsse im Saal. Aber komplette Picknickkörbe sind ein No Go.
Einlass in den Saal ist 30 Minuten vor Showbeginn, der auf den Tickets steht, also um 19 Uhr, sonntags um 18 Uhr. Bereits 90 Minuten vor Showbeginn ist das Foyer, die wunderschöne Lohnhalle, geöffnet. Dann beginnt auch die Gastronomie ihren Job.
Im Keller gibt es eine betreute Garderobe. Aus Brandschutzgründen (Sicherheit) ist das Mitbringen und Ablegen von Jacken und Mänteln im Saal leider nicht mehr gestattet.
Die Show machen wir, die Party ihr. Wir stellen nur das Vorglühen auf der Bühne, den Raum, den Sound und die DJane, freitags und samstags.
Es gibt kein Film- und Fotografierverbot. Im Gegenteil. Kurze Ausschnitte aus unserem Programm dürft ihr gerne bei TikTok, Youtube, instagram und Co hochladen. Wir würden nur gerne markiert, verlinkt bzw. zu Collabs eingeladen. Was nicht geht: Andere Gäste ohne Zustimmung abzulichten und dann auch noch zu veröffentlichen. Fragt, nehmt Rücksicht, seid freundlich.
Die Vorverkaufssysteme nummerieren stur Plätze durch, ein technisches Problem. An den Tischen sitzen jeweils 16 Personen, es gibt dort keine festgelegten Plätze.
Wir unterscheiden bei einer Schwerbehinderung nicht nach Graden. Sobald man einen Schwerbehindertenausweis hat, ist man berechtigt ermäßigt Karten zu buchen. Bitte bringen Sie am Veranstaltungsabend jenen Ausweis mit zur Kontrolle.
Für eine begleitende Person müssen Sie kein Ticket buchen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass für die begleitende Person ein benachbarter Platz übrig bleibt und schreiben Sie uns Ihre Bestellung an info@geierabend.de oder rufen Sie uns an unter 0231-58693410. Wir reservieren den noch freien Platz für die Begleitperson kostenfrei.
Die Zeche ist übertage barrierearm. Zugang zum Saal auf Rücksprache ebenerdig möglich. Begleitpersonen im üblichen Rahmen frei.




