top of page
K1IM8435.jpg

Geier in the City! Die 1.000ste Vorstellung. Umsonst und Draussen

Am 23. August haben wir auf der Monsterbühne auf dem Friedensplatz unseren 1000sten Auftritt gespielt. Vielen Dank für diese großartige Feier!

 

Etwa 1800 Zuschauerinnen und Zuschauer waren dabei, als auch unsere Gründer(groß)väter Augustin Upmann und Martini Eickmann noch einmal vorbeiguckten. Dritter Gast im Bunde war der Dortmunder Musiker Boris Gott.

 

Wir sind wahlweise geplättet, geflasht, geschüttelt oder gerührt. Der Winter kann kommen.
(Fotos: Uwe Rudowitz)

ZU DEN FOTOS DER SHOW

„Geier in the City“, zum 1000!
Die Geier fliegen ein: Am Mittwoch, 23. August, 18:30 Uhr, präsentiert das Kulturbüro Dortmund ein sommerliches Best-of von uns auf dem Friedensplatz. Der Eintritt ist frei. Die Show dauert 90 Minuten. Damit bedanken wir uns auch für die langjährige Unterstützung der Stadt.

Geier in the City! Zum 1000! 

Die Geier fliegen ein: Am Mittwoch, 23. August, 18:30 Uhr, präsentiert das Kulturbüro Dortmund ein sommerliches Best-of von uns auf dem Friedensplatz. Der Eintritt ist frei. Die Show dauert 90 Minuten. Damit bedanken wir uns auch für die langjährige Unterstützung der Stadt.


Für uns ist es die 1000. Vorstellung. Zu sehen gibt es Ausschnitte aus dem aktuellen Programm, aber auch Klassiker. Ihr könnt Euch freuen auf ein Wiedersehen mit "Martini" Eickmann, dem Langzeit-Borussen und AWO-Oppa. Auch der Urvater des Geierabend, Augustin "Auge" Upmann, hat zugesagt. Er stand mit auf der Bühne, als sich am 13. Februar 1992 der Vorhang zum ersten Mal hob – vor 36 Zuschauer*innen.

Das Ganze ist bestuhlt, aber nicht überdacht. Der WDR berichtet nach 19.30 Uhr live in der Lokalzeit.

GA_RE_231131.jpg

PARTNERSTADT GEIERABEND 23 

Die Delegation aus Recklinghausen, angeführt von der stellvertretenden Bürgermeisterin Marita Bergmaier, dem Trainingsbergwerk und Sozialdienst katholischer Frauen, waren begeistert und wurden geehrt. Revanchiert haben sie sich mit diesem Foto und der leckeren Esseler Quitte, die großzügig verteilt wurde.

GA_RE_231145.jpg

GEIERABEND 23 / BACKSTAGE

Die Garderobe ist für Außenstehende eigentlich tabu. Am Sonntag machten wir für Franz Müntefering (2. v. rechts) eine Ausnahme. Franz ist sowas wie ein Ehrengeier, seit er 2019 beim Tegtmeierpreis die Laudatio auf uns gehalten hat. Er kündigte an, nach Erreichen des 90. Lebensjahr bei uns anheuern zu wollen. Franz, die Bühne gehört Dir!

GA_23_8652.jpg

PREMIERE DES GEIERABEND 2023 AUF ZECHE ZOLLERN: 05.01.2023

„Den ham wa uns verdient“, lautet heute das Motto. Damit seid durchaus auch Ihr als Publikum gemeint.

 

„Wir können uns nicht alle den ganzen Winter in Schutzräumen um Teelicht-Öfen versammeln und auf Frontberichte starren“, meint unser Steiger, „wir alle haben eine Sehnsucht nach kleinen Glücksmomenten und Lachen.“

 

Geierabend_Steiger_Lore_Web

GEIERABEND 2023 AUF ZECHE

Wie ein Geier aus der Asche steigt Dortmunds Alternativkarneval auf. Im Winter gibt es endlich die turbulente Neuauflage unseres Pottkarnevals auf Zeche Zollern II/IV.

 

Ab dem 5. Januar 2023 bis Aschermittwoch gibt es wieder über 30 Ausgaben der beliebten Show.

„Den ham wa uns verdient“, lautet das Motto. Damit seid durchaus auch Ihr als Publikum gemeint. „Wir können uns nicht alle den ganzen Winter in Schutzräumen um Teelicht-Öfen versammeln und auf Frontberichte starren“, meint unser Steiger, „wir alle haben eine Sehnsucht nach kleinen Glücksmomenten und Lachen.“

1ad90f72-fa6a-0425-cf88-e796723767fd.jpeg

SOMMER, SONNE, GEIERABEND

Jeweils donnerstags um 18 Uhr gibt es eine schnelle Feierabendshow in einer der vielen Grünanlagen der Stadt, 60 Minuten Geierabend pur. Das schönste: Der Eintritt ist frei! Ermöglicht wird das Sommerspektakel durch die großzügige Unterstützung durch das städtische Kulturbüro. Da der Geierabend in diesem Jahr bekanntlich seinen 30. Geburtstag feiert, können wir uns also auf diese Art bei Euch bedanken und gleichzeitig einem anderen Publikum vorstellen.

Termine und Orte 
04. August, 18 Uhr: Stadewäldchen 11. August, 18 Uhr: Hoeschpark 18. August, 18 Uhr: Blücherpark 
25. August 18 Uhr: Westpark 
01. September, 18 Uhr: Tremoniapark
Mehr: facebook.com/kulturbuero.dortmund

GA22_08515.jpg

GEIERABEND OPEN AIR 2022“

Wir sind endlich wieder im Grünen, bei Tante Amanda.

Freitag, 15. Juli, 19 Uhr, plus Summer-DJ-Jam
Samstag, 16. Juli, 19 Uhr, plus Summer-DJ-Jam
Sonntag, 17. Juli, 18 Uhr

 

Die Highlights
* Abschied von Schnöttentrop. Joachim Schlendersack (Martin F.Risse) klettert nach drei Jahrzehnten vom Mähdrescher.
* Die dollsten Nummern der letzten Jahre. (Best of)
* Der Winter-Sommer. Exklusive Szenen, die im Winter nicht gezeigt werden konnten.
* Augustin Upmann macht winke-winke. Er hat den Geierabend Anfang der 90-er mit Martin zusammen erfunden. Nach fast einem Vierteljahrhundert stehen die Beiden noch einmal gemeinsam auf der Bühne.
Das wird ein ganz großes Ding!

image00005.jpeg

„GEIERS KURZFLUG“

Der Geierabend kann in diesem Jahr erst im Sommer auf der Bühne abheben. Schon jetzt bieten wir  eine satirische Überbrückungshilfe. Unter dem Titel „Geiers Kurzflug“ haben wir 20 komische Kurzvideos aufwendig produziert, die in dieser Woche an den Start gehen. Die Clips sind jeweils 60 Sekunden lang und bieten einen kompakten Einblick in den Geierabend-Kosmos. Entstanden sind sie in den Originalkulissen auf Zeche Zollern II/IV. „Wir haben unseren Witz auf den Punkt gebracht. Das ist kein Ersatz für die Shows auf Zeche. Das ist was komplett Neues“, sagt Geierabend-Frontfrau Sandra Schmitz, „aber mit ganz viel Liebe fürs Detail. Für uns war es extrem wichtig, diese Seuchen-Session mit unserer Community auf eine völlig neue Art zu feiern.“​

Bildschirmfoto 2021-01-18 um 18.43.57.pn

GEIERABEND IM MOMA

Liebe Freunde des Geierabends,


 in der vorletzten Woche hat uns ein Team um Reporter Thomas Schindler bei unseren Proben begleitet. Daraus ist dann eine Reportage entstanden, die heute zeitgleich auf ARD und ZDF im Morgenmagazin (MOMA) lief. In dieser Reportage gewähren wir einen Einblick in unser aktuelles Programm und zeigen, wie Proben unter Corona-Bedingungen überhaupt ablaufen.

Alles weitere erfahrt im Video. Viel Spaß!

GA_Mottofoto2021024208.jpg

GEIERABEND IM SOMMER

Wir hatten alles für einen möglichen Start im Februar getan. Jetzt müssen wir sagen: Das ist nicht möglich. Doch wir werden unser Programm trotzdem auf die Bühne bringen in diesem Jahr!


Mittlerweile gehen wir davon aus, dass der Sommer die realistischste Option ist. Mehr Infos dazu gibt es natürlich hier in den nächsten Wochen und Monaten.

In der Zwischenzeit möchten wir im Februar 20 kleine Videos (je 1 Minute) online veröffentlichen.

 

Das soll ein Dankeschön an Euch sein, damit ein bisschen was von dem Flair unseres Programms rüberkommt und ihr in dieser Zeit nicht alleine seid. Denn Eure Unterstützung ist das, was uns aktuell die Kraft gibt weiterzumachen.


Eure Geier

Geierabend_20201833.jpg

CAMP GEIER "SOMMER-SPECIAL"

Wow! Es ist vollbracht.

 

Wir entzünden das Lagerfeuer für das CampGeier auch 2020, an neuer Wirkungsstätte. Wir spielen vom 9. bis zum 12. Juli beim RuhrHochDeutsch-Festival im wüst-romantischen Schalthaus101 auf Phönix-West. Unser Veranstalter Horst (Hanke-Lindemann) hat wie irre geschuftet, um das Ding in Corona-Zeiten möglich zu machen. Es ist toll geworden, alle erdenklichen Gesundheitsauflagen werden zuverlässig erfüllt, wir können also entspannt Lachen machen und zusammen Party feiern! Alle Tischreservierungen behalten ihre Gültigkeit. Tante Amanda sorgt auch im neuen Domizil für Speis und Trank. Wir freuen uns wie Bolle auf das Sommernacht-Lachen mit Euch!

GA_20203454.jpg

DANKE AN FRÄNZI UND FIPS

Zum letzten Mal glänzten die langjährigen Ensemblemitglieder Franziska „Fränzi“ Mense-Moritz und Hans-Peter Krüger als Erzkomiker und Publikumslieblinge. 
Wir danken Euch für all die Jahre und wünschen Euch alles Gute!

 

Dortmund, 25.02. 2020 (Foto: Tania Reinicke)

ZU FRÄNZI UND FIPS

GA_Pannekopp2020_11.jpg

PANNEKOPP ORDEN

Klarer Auswärtssieg für Schalker Ehrenrat
Der Pannekopp-Orden für „besondere“ Verdienste ums Ruhrgebiet geht an den Schalker Ehrenrat. Das Publikum stimmte in den Live-Votings eindeutig mit 35:0 für den Fußballkandidaten. Chancenlos war der Vorstand der Dortmunder Chorakademie. Er hatte sich durch sein Handeln in der Affäre um das WDR-Hühnerstall-Lied ins Rennen gebracht. 



Steiger Martin Kaysh freut sich: „Der Auswärtssieg ist auch in der Höhe völlig verdient!“ Nominiert waren die Fußballwächter für ihr Wirken in der Causa Clemens Tönnies. Zur milden Strafe für dessen Afrika-Rede kam die kuriose Begründung, es handele sich dabei nicht um Rassismus, sondern lediglich um „Diskriminierung“.

Dr. Wattenscheid

Dr. Wattenscheid

Video abspielen

PRESSEKONFERENZ

GEIERABEND // 11.11.2019 

“Mein Name ist Pott, RuhrPott“

Drama bei der Pressekonferenz.

Plötzlich war der Präsi weg. 


Pünktlich um 11:11 Uhr startete unsere Pressekonferenz. Alles war perfekt vorbereitet. Wir waren bereit für die neue Mission.
 Nur der Präsident, der traditionell die Pressekonferenz eröffnet, fehlte. 
Das Schockvideo verrät, was geschah!

ZUM GEIERABEND VIDEOKANAL

foto_awo_geierabend.jpeg

SCHECKÜBERGABE IN DER ALTEN PARTNERSTADT SCHWERTE

Wiedersehen macht Freude. Am Wochenende hatte Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos noch den aktuellen Geierabend besucht. Am spielfreien Montag überreichte er jetzt zusammen mit den Geiern Sandra Schmitz und Martin Kaysh einen dicken Scheck. Vom Geierabend-Benefizauftritt am symbolträchtigen 11.11. 2019 in der Rohrmeisterei blieben unterm Strich stolze 4059 Euro übrig. Die Spende wurde jetzt in der Schwerter AWO-Familienbildungsstätte deren Leiterin Sabine von der Heide überreicht. 
Die AWO möchte mit der Summe kulturelle Projekte fördern, die sich auch an zugewanderte Kinder und Jugendliche richten. Am Montag mit dabei waren Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Sabine von der Heide, Sandra Schmitz, Martin Kaysh und für die AWO Thorsten Schmitz und Rainer Goepfert.

Danke Schwerte für das wundervolle Jahr mit Dir!

 

Schwerte, den 03.02.2020       Foto:  Ingo Rous

GA20202045.jpg

PARTNERSTADT GELSENKIRCHEN ZU BESUCH BEIM GEIERABEND

Das war eine Party! Die Partnerstadt Gelsenkirchen besuchte am Sonntag den Geierabend auf Zeche. Angeführt von Bürgermeister Werner Wöll und Schalke-Maskottchen Erwin wagten sich 18 Todesmutige ins vermutliche Feindesland. Aber spätestens bei der Zugabe, dem Steigerlied, war klar: Fußball ist Fußball, Pott bleibt Pott und Spaß verbindet.  Erwin verteilte noch kleine Präsente an die Besucher*innen, wiederverwertbare GElsenbecher. Dann gab es diesen Fotobeweis echter Liebe. Vielen Dank flussabwärts und vergesst nicht: Wir sind doch alle irgendwie mit Emscherwasser getauft.

Die Partnerstadt Gelsenkirchen erobert die Dortmunder Bühne, angeführt von Bürgermeister Werner Wöll und Schalkemaskottchen Erwin. Die sind dann aber auch wieder weggegangen.

Dortmund, den 02.02.2020  (Foto: Tania Reinicke)

GeierabendFahne.GE.jpg

GELSENKIRCHEN IST PARTNERSTADT DES GEIERABENDS 2020 

And the Partnerstadt ist: Gelsenkirchen
Jetzt ist es offiziell und unumkehrbar: Zum hundertsten Geburtstag des Potts überwinden wir alte Gräben. Gelsenkirchen ist die neue, die größte und elfteste Partnerstadt des Geierabends. Wir freuen uns immer noch über die unglaublich freundliche Aufnahme in der Emschermetropole. Wir haben für die elfte Partnerstadt, elf, die heilige Zahl des Karnevals, ein besonderes Versprechen: Unseren traditionellen Benefizauftritt absolvieren wir auf Wunsch auch gerne auf der nächsten Meisterfeier. 

 

Herzlich begrüßt wurden wir kurz vor Weihnachten im Hans-Sachs-Haus, dem Rathaus, zur traditionellen Fahnenübergabe von Bürgermeisterin Martina Rudowitz...

Gelsenkirchen, den 20.12.2019  (Foto: Gerd Kaemper)

Tegtmeier19_105.jpg

TEGTMEIER EHRENPREIS 2019 FÜR DAS GEIERABEND-ENSEMBLE // 23.11.2019

Wir sind immer noch geschüttelt und gerührt. Am 23.11.2019 haben wir in Herne den Ehren-Tegtmeier erhalten, eine Bronzekappe im typischen Stil des Ruhrpott-Komikers. Das war´s aber noch nicht. Der große Humorist und Sauerländer, der Sprachsparer und Wahlherner Franz Müntefering ließ uns in seiner witzig pointierten Laudatio erröten. Zum Glück saßen wir da im Dunkeln. „klugen Quatsch“ attestierte uns der ehemalige Vizekanzler. 

Nach uns erhielt bei „Tegtmeiers Erben“ noch der Thomas Gottschalk eine Bronzekappe fürs Lebenswerk. Ein unglaublich liebenswerter, zurückhaltender, charmanter Kollege ist das. Der einzige Oberfranke, der weiß, was „Käsemauken“ sind, sagt er. Weil er schon als Teenager Tegtmeier, den Mathelehrer und Luis Trenker parodierte...

Herne, den 23.11.2019  (Foto: Tania Reinicke)

ZU TEGTMEIERS ERBEN

BenefizSchwerte.jpg

BENEFIZABEND IN SCHWERTE

Die Karnevalssession begann der Geierabend mit einem Benefizabend. Der Geierabend war in seiner Partnerstadt 2019 zu Gast und bescherte mehr als 500 Menschen in der Rohrmeisterei einen ausgesprochen vergnüglichen Abend.
 Der Bürgermeister Dimitrios Axourgos war an dem Abend persönlich dabei und schilderte dem Steiger Martin Kaysh im Gespräch, dass sie gerne die Partnerstadt des Geierabends waren. Wie jedes Jahr schließt der Geierabend das Jahr mit der Partnerstadt mit einem Special für einen guten Zweck in der Partnerstadt ab. „Es gibt in Schwerte Familien, die keine finanziellen Möglichkeiten haben, Kultur zu erleben oder mal irgendwohin zu fahren“, sagte Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Und deshalb haben wir uns entschieden, dass wir Familienausflüge organisieren für Menschen, die sich das normalerweise nicht leisten können“ – für dieses Vorhaben gab es viel Beifall der Zuschauer.   Schwerte, 11.11. 2019   (Foto: Ingo Rous)

Website.jpg

NEUE WEBSITE ZUM GEIERABEND 2020 

Liebe Geierabend-Freunde. Zur kommenden Geierabend Saison 2020 haben wir unsere Website komplett neu gestaltet.  Die Seite wächst täglich. Bitte achtet auf aktuelle Änderungen und Informationen und schaut immer mal wieder ein. Tickets  & Termine findet ihr unter dem Punkt Tickets oder direkt auf der Website von Westticket

078GA_19_1135.jpg

SCHWERSTER KARNEVALSORDEN DER WELT FÜR DB NETZ

Dank DB Netz kann sich die Ruhrpott-Stadt Herten weiterhin mit einem besonderen Titel schmücken: Sie ist „die größte Stadt Festlandeuropas ohne eigenen Bahnhof“.
Der VRR hatte einen Angriff auf dieses Prädikat gestartet. Nach nur 20 Jahren Planung rollt Ende 2019 wieder eine S-Bahn auf einer alten Güterstrecke durch die Stadt. Der Zug hält allerdings nicht. Trotz einer langen Vorlaufzeit schafft es DB Netz nicht, die für den Neubau nötige Streckensperrung im Jahr 2020 zu planen.
Damit hat Herten mindestens bis 2022 ein Kuriosum: Fortan fährt ein Geisterzug ohne Halt durch die Stadt. Gut für Herten, finden die Geier: „Touristen werden in Massen strömen, vielleicht auch mit der Bahn. Sie können dann die Notbremse ziehen und die Böschung hochklettern in die Stadt. Hertener haben ein neues Hobby: Zügen winken.“

010GA_19_0201.jpg

WDR KARNEVALSPROGRAMM

Erneut ist der Geierabend fester Bestandteil im WDR-Karnevalsprogramm. Neben den Hörfunksendeterminen bei WDR5 gibt es die komplette Show in Kürze als kostenlosen Videostream bei comedy.wdr.de.

WDR 5 - Hörfunk
Samstag, 02.03.2019, 20:05. - 22:00 Uhr

VIDEOSTREAM
Geierabend 2018 - „Zechen & Wunder"
ab sofort hier verfügbar

156GA_Schwerte17.jpg

ENSEMBLE EMPFÄNGT EHRENGÄSTE AUS DER PARTNERSTADT

Der Geierabend löste ein Versprechen an seine aktuelle Partnerstadt ein: Das Ensemble begrüßte 18 ehrenamtlich engagierte Bürger aus Schwerte als Ehrengäste auf Zeche und lud sie zu einem Empfang bei Sekt und Currywurst ein. Auch Bürgermeister  Dimitrios Axourgos besuchte zu diesem Anlass die Show. Als Partnerstadt ist Schwerte mit einer eigenen Nummer im aktuellen Programm vertreten. Zudem tritt das Ensemble am 11.11.2019 für einen guten Zweck in Schwerte auf.